WV 19.9. 2024 Weinlese & Equinox


Vor und nach dem großen Regen noch in die Reben gehen und die süßen Isabellatrauben retten. So eine fruchtige Ernte zur Herbst Tag und Nachtgleiche.

WV 15.9.2024 Hochwasser


Urania 15.09.2024 Donaukanal Wien


Foto von Urania aus, Wienfluss trifft auf Donaukanal
Gerade noch 35 Grad Hitze, abkühlen im Teich und unter dem Gartenschlauch.
Nun 6 Tage Regen. Chaos in Wien und Niederösterreich, Tschechien, Polen und Rumänien. In Brünn wurde ein Krankenhaus evakuiert. Kürzlich habe ich den Somme rdort genossen.
Mich erreichen Anfragen, ob ich im Weinviertel davon betroffen bin. Bin ich im Moment nicht. Außer, dass ich isoliert bin durch die eingestellten Zugverbindung. Abgeschnitten von Besuchen.
Die Anfragen aus Deutschland und Kärnten berühren mich. Bin also doch nicht isoliert.
Habe die Trauben abgenommen.

WV 5.9.2024 Kultur aus Staatz


 Fotos: Birgit Aeschbacher-Pec, Plaza im Museum mit Wein und Brot
Im MAMUZ, auch Nitsch Museum genannt, in Mistelbach, gibt es eine Präsentation der „Künstler:innen und Kulturvereine aus Staatz. Ich bin dabei mit 6 weiteren Personen, wie meiner Freundin Birgit Aeschbacher-Pec und meiner Nachbarin Hildegard Kassel. Birgit Pec zeigt Fotographien, die minimalistische Gegenstände wie Spielzeug, mit großen Gegenständen und Hintergründen verbindet und daraus entstehen spannungsgeladene Aussagen. Hildegard Kassel zeigt Aquarelle mit Staatzer Motiven und mehrere Bronzestatuetten.Die Statuette des 40.000 Jahre alte Löwenmensch von der Hohlenstein Höhle bei Ulm hat Hildegard Kassel inspiriert eine Bronzestatuette zu fertigen. Die Geschichte des Fundes ist höchst spannend. Die Teile wurden schon mehrere Male ergänzt und neu zusammengesetzt. Zuletzt aus 600 Mammutstoßzahnsplittern. Ausführliche Beschreibung ist im Begleitbuch zur Ausstellung zu finden: Die Rückkehr des Löwenmenschen“ Ulmer Museum 2013.

   
Graphiken von mir, die im Anschluß an das Ritual mit den Rituellen Körperhaltungen entstanden sind. Rechts, nach der Bärenhaltung, Mitte Körperhaltung der Gefiederten Schlange, Rechts: Haltung der Frau aus Dolni Vestonice. Das linke Foto stammt aus der Festschrift aus 2016 zeigt die Bläserband aus Staatz. Im Hintergrund die bekannte Staatzer Klippe mit Burgruine. 

  
   Die Akteur:innen
 
     Bronceskulpturen: Hildegard Kassel
   
    Tranceskizzen vor dem Hängen
Bei der Eröffnung von Freundinnen besucht zu werden war eine schöne Überraschung und das besondere Geschenk der Frauenstatuette von Inge Doule: Pädagogin, Autorin und gestaltende Künstlerin, ist speziell nachhaltig. 


   Tonstatuette Inge Doule,                                                                           Experimentelle Fotographie Birgit Aeschbacher Pec

  

Unterkategorien

Hermine Brzobohaty-Theuer | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Adresse: 1030 Wien, Stanislausgasse 4/9 | Tel.: +43 676 47 49 112

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.