Wien 1.2.2013

Meine  hochgeschätzten Heroinnen CEIJA STOJKA und FELICITAS GOODMAN durfte ich 1999 bei der Jubiläumsfeier zu Felicitas 85. Geburtstag gemeinsam erleben und genießen. Beide mit Ungarn verwurzelt und beide mittlerweile Professorinnen. Beide hatten die außerordentliche Fähigkeit ihr Gegenüber zu sehen, und vom Herzen her zu begegnen. In einem Teil der Bilder von Ceija Stojka hat sie das „Braune“, das Dunkle, den Horror gemalt. Ich habe sie vor allem licht und von innen strahlend erlebt. Beide voller Bereitschaft, der Welt, uns, etwas Essentielles zu geben, etwas Wertvolles, etwas Wesentliches, voll Mitmenschlichkeit und dem Bestreben eine GUTE WELT mitzugestalten.

Wien 30.1.2013


"Sommer" von Ceija Stojka 1992, 50 mal 65 Privatbesitz

Prof. Ceija Stojka ist am 28.1. gegangen. Malerin, Sängerin, Schriftstellerin und vor allem die Sache und Situation der Rom, Sinti und Lovara in das Bewusstsein der Gadje zu bringen war ihr eine zwingende Lebensaufgabe. Ich durfte Ceija vor Jahre in der Gedenkstätte des Konzentrationslagers Bergen Belsen kennenlernen. Sie hat mich zu tiefst berührt und erschüttert. Ihre Fähigkeit, die ihr angetanen Greuel, den Genozid an ihrer Familie und ihren Leute zu verzeihen, war in meinen Augen übermenschlich. Ceija schreibt in ihrem Austellungskatalog:„ Ich hab` Angst, Auschwitz könnte nur schlafen". Und in ihrem nach ihr benannten filmischen Porträt von Karin Berger (2001) erzählt sie, dass sie sich die Haare blond färbte, um bessere Jobaussichten zu haben: „Man hat so große Angst gehabt vor dunklen Menschen."

Ceija hätte im März ihren 80.Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass, werden ihre  beiden Bücher „Wir leben im Verborgenen“ und „Reisende auf dieser Welt“ wieder aufgelegt.

Ceija hat mich manchmal Teuferl genannt. Wir hatten als sogenannte Vorstadtpflanzen eine ähnliche Sprache und verstanden uns. „Liebe Ceija , schön, dass ich dir begegnen durfte und dass du mich in dein grosses Herz genommen hast.“ Ciao bella!

Weinviertel 28.1.2013

Schneeschaufeln, dann  gleiten, rutschen, landen, knacksen.

Radiusfraktur links, Gips, Langsamkeit, Genauigkeit, Besonders wenn das Fläschchen mit den homöopathischen Globulie umfällt.

 

Unterkategorien

Hermine Brzobohaty-Theuer | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Adresse: 1030 Wien, Stanislausgasse 4/9 | Tel.: +43 676 47 49 112

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.