WV 18.10.2024 Offene Ateliers

Bei den Tage der offenen Ateliers bei Christian Heider in 7Hirten zu Besuch.
Da im "Hintaus", tut sich ein schönes altes Bauerhaus auf. Der Stall und jetzt auch der Stadel sind zu sehr einladenden Ausstellungsräumen von Christian Heider gestaltet worden. An seinen Skulpturen sind die meisterlichen Handwerkskünste zu erfassen. Sinnlich, die samtenen und die glatt glänzenden Oberflächen der erstaunlichen Werke. Teils aus Holz aus dem Garten, wie Zwetschenholz, aber auch von weit her angekarrte Stücke. Nun hat er die Brennerei des Nachbarn übernommen und macht auch noch Edelbrände. Ja, alles sinnlich. Wir gehen noch mit Sukkulenten, die wir bestaunte nach Hause. 

 

    

Wien 14.10.2024 Bauchlandung

Bin bei Sonnenschein unterwegs in Wien gewesen um Karten für die Viennale zu holen. Habe beim Eilen eine Stufe übersehen und bin voll auf der Vorderfront gelandet. Das Schöne an dieser ganzen Sache ist, dass viele Menschen sich um mich kümmerten. Mir halfen aufzustehen, nachfragten, die Rettung holen wollten und schließlich blieb ein junges Paar mit dem Auto stehen, parkten ein, fragte nach ob sie was tun können und fuhren mich nach Hause. Ich bin noch immer ganz berührt und ihnen sehr dankbar. Grüße und Dank durch den Äther!

Zürich 4.10. Schutzengel

Beeindruckend der 1,2 Tonnen schwere Schutzengel am Himmel des Züricher Hauptbahnhofes. Niki de Saint Phalle hat den Schutzengel als Teil des Tarotgartens geschaffen. Sie schreibt über die Mäßigung  (Karte 15 der großen Arkarna): "Die Mäßigung ist eine Tugend, die unsere Welt verloren hat - was unser Ende bedeuten kann." Manchesmal wird sie auch Ausgewogenheit genannt.
Im Tarotgarten von Nikki de Saint Phalle, der in der Toskana, südlich von Grosetto angelegt wurde, tänzelt die Figur mit einem Bein auf einer Mosaikkugel und gießt aus silbernen Krügen Flüssigkeit aus. Im Züricherbahnhof ist sie 11m groß und gießt Lichtströme hin und her.

Bei meiner Heimfahrt nach Wien hatte mich der Schutzengel aus einem überfüllten Abteil in ein fast leeres Abteil geführt, in dem ich mich dann gut ausstrecken konnte.

Unterkategorien

Hermine Brzobohaty-Theuer | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Adresse: 1030 Wien, Stanislausgasse 4/9 | Tel.: +43 676 47 49 112

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.