2.9. 2023 Triest und Muggia
Die Wetter Vorrausschau zeigt 3 Tage Regen. So war es dann auch. Feucht aber warm. Imme mehr entdecke ich den Scharm dieser Stadt am Meer. Die Diversität von Stadt und Land, von italienisch, friaul-venezisch, österreichisch und slowenisch. Sich zu zwölft zu bewegen ist komplex und anstrengend. Der kleine Segelhafen in Muggia und der alte Stadtkern charmant. Im Regen vom Touristenbus aus durch die Stadt am römischen Theater vorbei, Schleifen am Hafen entlang ziehend, sich ausruhen. Im kleinen Fischrestaurant am Segelhafen freundlich begrüßt und bewirtet. Statt Abschiedsschnaps bekommen Teller voll reifer süßer Feigen. Er weiß was seine Gästinnen mögen. Ich verbringe einen Tag im Bett. Dann ist es wieder sonnig und wir können im Miramare Bad im Meer schwimmen. Entdecke in Medien, dass Frauen in Triest protestieren und Muslima unterstützen, die Burkini tragen. Zudem finde ich die Info über ein Stadtbad Laterna, 1903 gebaut, in den Frauen und Männer sich getrennt bewegen. Wurde auch ein Film darüber gemacht
WV 23.8.2023 Bienen
Weiter geht es mit mit einem weiteren Band von Maja Lundes Klimaquartetts: Das Leben der Bienen. Inhalt laut A. : England im Jahr 1852: Der Biologe und Samenhändler William kann seit Wochen das Bett nicht verlassen. Als Forscher sieht er sich gescheitert, sein Mentor Rahm hat sich abgewendet, und das Geschäft liegt brach. Doch dann kommt er auf eine Idee, die alles verändern könnte – die Idee für einen völlig neuartigen Bienenstock.
Ohio, USA im Jahr 2007: Der Imker George arbeitet hart für seinen Traum. Der Hof soll größer werden, sein Sohn Tom eines Tages übernehmen. Tom aber träumt vom Journalismus. Bis eines Tages das Unglaubliche geschieht: Die Bienen verschwinden.
China, im Jahr 2098: Die Arbeiterin Tao bestäubt von Hand Bäume, denn Bienen gibt es längst nicht mehr. Mehr als alle andere wünscht sie sich ein besseres Leben für ihren Sohn Wei-Wen. Als der jedoch einen mysteriösen Unfall hat, steht plötzlich alles auf dem Spiel: das Leben ihres Kindes und die Zukunft der Menschheit.
Was es alles und mehr über das Leben von Bienen un d den ZUsammenhang mit dem Leben von Menschen zu wissen gibt.
Maja Lunde geleingt es eine Spannung von nahender Bedrohung und möglicher Lösung aufzubauen. Könnte dabei etwas hängenbleiben im Netz des Verständnisses.
Wien 21.8.2023 Leseempfehlung
Maja Lunde Der Traum von einem Baum
So beginnt die Geschichte der Norwegerin Maja Lunde. Aber es ist mehr als ein Traum. Der Baum, dieses seltene Objekt, wird im Jahr 2116 an der Küste angespült und unser jugendlicher Held umklammert ihn. Das bringt ihm Spott ein. Mit den Pflanzen ist es rar in dieser Welt. Darum haben die Menschen, die sich auf Spitzbergen zurückgezogen haben, Samen aus aller Welt in einer Samenbank gesammelt.