Wien 24.10.2013 40 Jahre Frauenbewegung

Am Donnerstag wieder eine Feier mit Buchpräsentation,  „Liebe, Macht und Abenteuer“ über 40 Jahre autonome Frauenbewegung in Österreich. diesmal im Kosmos Theater.
Während der Erzählungen der AUF - Gründerinnen und der Autorinnen Käthe Kratz und Nadja Trallori steigen in mir Bilder über die späten 70er Jahre auf. Das Begegnen in Frauenselbsterfahrungsgruppen und zu neuen Ufern aufbrechend. Ich treffe Evi, die jahrelang das Frauencafe in ihrer Obhut hatte. Sie hatte mich mal in Rom aus einer glimpflichen Situation gerettet. Gerade ziemlich aller Dinge beraubt traf ich sie in einem Cafe und hatte sie angepumpt.
Anni aus der Schülerschule unserer Töchter Alice und Julia, die auch kurz in der Wohngemeinschaft beim Prater wohnte. Linde und Traude aus der Gruppe des Frauenforums Urania. Gerti aus der Psychotherapieausbildung. Eine Zeit des Aufbruchs, des Neubeginn, des Verändern Wollens, im Privatem wie im Öffentlichen.

Susanne Schwarz am Keybord und Eva Dite

Wien 22.10.2013 kämpfende Frauen

Eva Gebers Buch: „Der Typus der kämpfenden Frau,“ wird im Frauenzentrum Ega vorgestellt. Darin schreiben Frauen über Frauen in der Arbeiterzeitung von 1900 – 1933. Sehr interessante Musik kommt vom Duo „Bis eine weint“.
Ich habe nur eine mir bekannte Frau dort getroffen. Wo sind sie die Frauen?

Weinviertel 19.10.2013 Abschied

Ausbildungstag
Wir sprechen über das Thema „Riten des Verabschiedens“ in der Geschichte und an unterschiedlichen Orten. Wir machen tiefegreifende transformierende Erfahrungen mit Hilfe der Rituellen Körperhaltung der Totenbrücke.
Bei dieser Haltung werden die Arme quer über den Körper gelegt, der linke Unterarm über dem rechten Unterarm im rechten Winkel zum Oberarm. Wir kennen diese Haltung von Statuetten der Kykladen. Diese sind meist aus Marmor gefertigt und 4000 Jahre alt. Eine Statuette aus Anatolien hat es uns besonders angetan. Sie ist aus Silber, hat einen goldenen helmartigen Kopf und ein gekreuztes Band über der Brust aus Gold. Ihre Fussknöchel werden von goldenen Reifen geziert. Sie stammt aus Kanis bei Ankara.

Unterkategorien

Hermine Brzobohaty-Theuer | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Adresse: 1030 Wien, Stanislausgasse 4/9 | Tel.: +43 676 47 49 112