WV 10.5.2025 Amselbabies
In meinem Garten hat nun zum zweiten Mal in diesen Jahren die ich hier bin, eine Amsel ein Nest gebaut. Dann lagen 5 kleine malachitfarbene Eierlein darin. Das war für mich schon sehr aufregend. Als ich das nächste mal, nach ein paar Tagen wieder kam tummelten sich die winzigen Vögelchen mit ihrer dünnen Pergamenthaut, durch die das schlagende Herz zu sehen ist. Im Laufe des Tages wurde diese Haut ein bisschen beflaumt. Amseleltern kamen die hungrigen Schnäbel zu stopfen. Dann saß wieder die Amsel wie eine breite Federflunder auf den Vögelchen und immer wieder schaute ein kleines Etwas hervor. Ich war aus dem "Häusel".
WV 1.5. 2025 Mein Garten und der Pflanzentausch
Jetzt ist super-ultra-Gartenzeit. Kann den Pflanzen zuschauen beim Wachsen und was noch nicht geschnitten ist wächst doppelt so schnell. Die Strauch-, Kletter- und Ramblerrosen haben es in sich. Ich trage neben den Kratzern von Fuchurs Krallen, noch die der Rosendornen an mir. Jedoch haben sich zum Dank schon erste Blüten geöffnet. Im Vorgarten sind die Schwertlilien in Dunkelviolett aufgegangen. Die gelb Gestreiften zeigen die ersten Blütenspuren. Ich lasse Teile des Grases wegen der Löwenzahnblüten, Gänseblümchen und wegen des lila Ehrenpreises stehen. Fuchur meint, dass das sein Gras Bett wäre. Der Pflanzentauschmarkt in Staatz ist immer ein freudiges Zusammenkommen der versierten Gärtnerinnen. Habe Salat, Paradeiser, Lavendel und Currykraut getauscht, gegen Stockrosen. Und Vogelmiere, Brennnessel, Gundelrebe, Schafgarbe, Wegerich, Ehrenpreis, Gänseblümchen, Löwenzahn und viele mehr sind sowieso in meinem Garten!
Aspern/Zaya 12.04.2025 Sprache der Göttinnen
Hatte mich schon gefreut auf die Ausstellung, ab 12.April im Urgeschichte Museum in Aspern/ Zaya, die von Elisabeth von Samsonov kuratiert wurde. Wie im Folder zu lesen ist, haben die Frauendarstellungen in der prähistorischen Kunst Generationen von Kunstschaffenden inspiriert, sich mit dem weiblichen Körper, dessen Ausstrahlung und Macht zu beschäftigen. Die Ausstellung präsentiert urgeschichtliche Menschendarstellungen aus Österreich und Europa und stellt sie Werken internationaler und zeitgenössischer KÜNSTLERINNEN gegenüber.
Am Folder sind die Figur der Frau von Willendorf aus der Altsteinzeit und die von ihr inspirierte Figur von Judy Cicago, die sie für das Kunstwerk "Dinnerparty" gefertigt hatte, zu sehen.