Wien 10.3.2018 Matrifilm schauen


Vielen Dank allen Besucher*innen des gestrigen FilmCafes im PUUN. Ihr habt alle dazu beigetragen, dass es ein bewegender Abend wurde. Die Ahnung von gelungener, gelebter Gemeinschaft zeige sich im Film und im fließenden Zusammenwirken des Organanisationsteams. Die Matriarchatsfilme der MatriaVal Regisseurinnen, diese Dokumente mutterzentrierter, friedfertige Gesellschaft sind so notwendige Modelle für unsere bedürftige Gesellschaft. 

Wien 8.3.2018 Feuertanz und Heiltrance

Zuerst wie angekündigt die Heiltrance zum Thema Stimme erheben. Passt ja wunderbar am Weltfrauentag, dann durfte ich im Hof des Frauenzentrum in der Währingerstraße einen packenden Feuertanz von Bettina Fabian erleben. Nicht nur, dass Bettina diese onewoman show alleine organisiert und durchführt, sie macht es aus Solidarität mit Frauen, die ganz notwendig Geld für ihre Existenz brauchen. Konto ist eröffnet Sparbuch "Solidarität" IBAN: AT57 60000104 2021 0448 Bic:BAWAATWW, laut Bettina: jede Spende hilft.

Wien 6.3. 2018 Vorrausschau Frauenzeit

  

Einladungen zur Trance am 8.März ausgeschickt. Diesmal treffen beide zusammen der Heiltranceabend und der Weltfrauentag. Gerade heuer gibt es sehr viele Aktivitäten in Wien, wie Demos und Kundgebungen für Frauen, Mädchen, Migrantinnen, Lesben. Nächtens, so um 22h lässt Bettina Fabian im Hof des WUK - des Werkstätten und Kulturhauses, in einer Feuershow das Feuer speien. Das wird sehr kraftvoll werden.
Und wir, beim Tranceabend, werden in der Haltung der Singenden Schamanin unsere Stimme erheben und die Zellen singen lassen. Ah, und am Freitag 9.März geht es weiter mit Matri-Film im PUUN. Titel "Eine Mosuo besucht eine Khasi". Sehr nett, wenn sich die beiden aus matriarchalen Gesellschaften stammenden Frauen kennenlernen und ihre Gepflogenheiten und Traditionen dazu. Habe ihn natürlich schon gesehen.

Unterkategorien

Hermine Brzobohaty-Theuer | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Adresse: 1030 Wien, Stanislausgasse 4/9 | Tel.: +43 676 47 49 112