Weinviertel 25.8.2016 Abend

Ich mag die Stimmung am späten Nachmittag, wenn die Sonne tief steht und die Dinge verzaubert. Die Farben sind verändert und ich gehe in den Garten und schaue mich wieder um.

Weinviertel 17.8.2016 Überraschung


Fahrt nach Tschechien, Dolni Vestonice. Will sehen wie es mit dem nun hoffentlich renovierten oder umgebauten Museum steht. Auch weil wir am 8. Oktober 2016 vom FGIÖ die verschobene Exkursion hinmachen. Entsetzen zuerst, da aus dem kleinen, feinen, archäologischen Landmuseum ein biederes Heimatkundemuseum geworden ist. Nur ein kurzer Bericht über die Ausgrabungen und sonst einiges (tschechisch erklärt) über die Natur hier. Nach dem ersten Schock, bitte ich einen Besucher, der der tschechischen Sprache mächtig ist, nachzufragen, was da wohl los wäre, was mit den archäologischen Fundstücken über die weltweit berühmten Ausgrabungen der schwarzen Schamanin wäre und da kommt dann die Überraschung. Das wäre alles im dem ganz neuen Museum. Schön, dass wir das im Oktober erkunden werden. Das Foto zeigt eine Haarspange oder ein Schmuckteil aus Mammutknochen. Die spannende Ritzmuster sind eine Spezialität der Schmuck- und Gebrauchsgegenstände und haben wahrscheinlich noch eine weitere Bedeutung als die der Dekoration. Bohuslav Klima schreibt, dass diese Schmuckstücke nur in Pavlov gefunden wurden und das massenhaft. Ich konnte bisher 6 verschiedene Plättchen sehen. Spanend sind auch die Mammutzähne und Gebrauchsgegenstände wie Löffel mit Ritzungen. 

Weinviertel 16.8.2016 Pfirsichernte

Unglaublich wie sie wieder rotbackig und in einer unbeschreiblichen Fülle am Baum hängen. Die dünnen Asterln beugen sich unter der Last von Trauben von Weingartenpfirsichen. Ist eine mittelgroße Sorte. Wenn der Baum eher weniger trägt, kann ein Pfirsich an die 20 dkg habe. Ich ernte sie in ziemlicher Menge. Rosa, meine Nachbarin hält mir die wackelige Leiter. Sie erzählt, dass sie immer gerne auf Bäume geklettert ist. Kann ich mir gut vorstellen. Sie fragt mich, was ich mit den vielen Pfirsichen machen werde. Ich verschenke sie, auch ihr, und mache Kompott für die Nichtpfirsichzeit. Und zudem reifen die Isabella Direkträgertrauben auch schon ziemlich. Das sehe ich auch daran, dass die Wespen mitnaschen. Himbeeren jeden Tag eine kleine Schüssel. Freude, Staunen und Dankbarkeit für diese Erdgeschenke.

Unterkategorien

Hermine Brzobohaty-Theuer | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Adresse: 1030 Wien, Stanislausgasse 4/9 | Tel.: +43 676 47 49 112

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.